Symposium zur Krebsfrüherkennung
Sie möchten über weitere Nachrichten der HanseMerkur informiert bleiben, haben Fragen zum Symposium oder möchten Kontakt zu den Veranstaltern aufnehmen? Dann hinterlassen Sie gerne Ihre Kontaktdaten in diesem Formular und schreiben Sie eine kurze Nachricht zu Ihrem Anliegen. Das Presseteam der HanseMerkur kümmert sich schnellstmöglich darum.
Im Rahmen des „Symposium Krebsfrüherkennung: Früher hilft besser“ haben Experten und Betroffene über die Früherkennung gesprochen und diskutiert. Ein Punkt bei dem sich alle einig waren: Es braucht mehr Sensibilisierung und Aufmerksamkeit für die Früherkennung. Denn nach wie vor gibt es nur für weniger als die Hälfte der jährlichen Neuerkrankungen konventionelle Angebote zur Früherkennung. Dabei sind die Heilungschancen meist umso besser, je früher der Krebs erkannt wird. Innovationen im Bereich der Früherkennung sind daher dringend notwendig, erklären Experten. Tatsächlich steht in Deutschland bereits ein innovativer Bluttest zur Verfügung, der schon in symptomlosen Phasen Hinweise auf eine Vielzahl von Krebsarten liefert und in Kombination mit bildgebenden Verfahren dazu beitragen kann, potenziell gefährliche Tumoren frühzeitig zu entdecken.
Das innovative Programm zur Krebsfrüherkennung heißt Krebs-Scan und ist bei der HanseMerkur als Zusatzversicherung verfügbar. Jeder frühzeitig erkannte Tumor verbessert in der Regel die Heilungschancen. Krebs-Scan setzt da an und ergänzt sinnvoll das Angebot der Krebsfrüherkennung.